Zum Hauptinhalt springen

Opening Hours

Mo-Fr.: 9am - 8pm
Sa.: 9am - 5pm

Willkommen beim
Gronauer Kran-Dienst

Krananlagen & Kransysteme vom Experten in Gronau! Als erfahrener und fachkundiger Dienstleister rund um den Kran kümmern wir uns landesweit um sämtliche Arten von Krananlagen im industriellen Sektor.

Über Uns

Die Firma Gronauer Kran-Dienst GmbH wurde am 01.01.1993 gegründet, mit der Zielsetzung, umfassende Dienstleistungen rund um den Kran anzubieten – ein Anspruch, der bis heute, seit über 30 Jahren, unser Handeln bestimmt. Neben den gesetzlich vorgeschriebenen UVV – Prüfungen auch Wartungsarbeiten und ein Reparaturkundendienst.

Nach dem erfolgten Umzug 1995 an die jetzige Firmenadresse erfolgte auch eine Änderung der Firmenausrichtung. Der Schwerpunkt liegt jetzt ausschließlich auf dem Industriekranbereich. Der Service wurde erweitert, beginnend bei der Planung und Installation von Neuanlagen, dem Umbau und der Modernisierung von vorhandenen Krananlagen, Wartung/Reparaturen/UVV – Abnahmen aller gängigen Kranfabrikate.

Dazu kamen die Themengebiete Funksteuerungen, Lastaufnahmemittel und Rolltore. Seit 2005 können Kranführer ausgebildet und unterwiesen werden. Die Firma Gronauer Krandienst GmbH verfügt heute über einen modernen Fuhrpark mit eigenen Arbeitsbühnen sowie einer Werkstatt mit großzügigem kundenorientiertem Ersatzteillager für alle gängigen Kranfabrikate.

Ansprechpartner

Johannes Leefken

Geschäftsführer, Verkauf und Kranführerschulungen
+49 2562 - 991365
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Hubert Subgang

Technik, Kundendienst, Verkauf und Sachverständiger der BG
+49 2562 - 26965
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Unser Service
Großer gelber Hallenkran mit Laufkatze und Haken unter Hallendach mit Lichtkuppeln.

Laufkrane

Einträgerlaufkrane sind die günstigen und platzsparenden Krananlagen. Sie sorgen für optimalen Materialfluss, auch in engen räumlichen Verhältnissen oder Produktionshallen. Einträgerlaufkrane sind als Ausführung mit Walzprofilträger oder geschweißtem Kastenträger erhältlich. Verschiedene Einbauvarianten ermöglichen individuelle Lösungen für nahezu alle Betriebsbereiche.
Leichter Deckenkran mit Kettenzug in einer Industriehalle mit Lüftungsrohren und Geländern.

Hängebahnsysteme

Transportieren Sie Ihre Lasten ganz nach Ihren Bedürfnissen. Ob gerade oder durch Kurven – als Einschienenbahn, Einträger- oder Zweiträgervariante, mit einzelnen Hebezeugen oder mehreren. Ob kabelgesteuert oder per Funk, hier steht Individualität im Vordergrund. Arbeitsplätze können miteinander verbunden oder flexibel an die jeweiligen Anforderungen angepasst werden.
Nahaufnahme eines blauen Seilzugs mit Elektromotor und Umlenkrollen, montiert an einem Hallenkran.

Elektroseilzüge

Modern und kompakt – die neue Generation der Seilzüge. Sie bieten modernste Technik und kompakte Bauweise, mit kurzen Hakenbaumaßen als herausragenden Vorteil. Traglasten sowie Fahr- und Hubgeschwindigkeiten werden individuell an die Bedürfnisse des Kunden angepasst. Ob als Seilzug in Festmontage oder als Einschienenkatze – modernisieren Sie Ihren alten Brückenkran mit neuer Hebetechnik.
Blauer Brückenkran mit 1,5 Tonnen Tragkraft unter Hallendach, vier Seilzüge für flexiblen Lasttransport montiert.

Elektrokettenzüge

Klein, preiswert und dennoch leistungsstark, Elektrokettenzüge für jede Aufgabe. Sie finden Einsatz in zahlreichen Bereichen. Sie zeichnen sich durch kompakte Einbaumaße und hohe Traglasten aus, insbesondere bei den neuen Generationen. Modernisieren Sie Ihren Schwenkkran oder erweitern Sie die Einsatzmöglichkeiten in Ihrer Werkstatt oder Produktion.
Gelber Schwenkkran mit elektrischem Seilzug in Industriehalle, montiert auf erhöhter Plattform mit Geländer.

Schwenkkrane

Flexibles Handling als Wandschwenkkran oder Säulenschwenkkran. Diese Kranlösung ermöglicht punktgenaues Handling von Material oder Werkzeug am Arbeitsplatz. Mit verschiedenen Befestigungsmöglichkeiten, wie Wand- oder Bodenmontage, und Schwenkbereichen bis zu 360° bietet sie eine individuelle Lösung für jeden Bedarf.
Schwerlastkran hebt große gelbe Last in Industriehalle, Tragkraftanzeige 38 Tonnen sichtbar am Träger.

Wartung & Reparatur

Unser geschultes Personal wartet Ihren Kran nach den Vorgaben des Herstellers. Ein kundenorientiertes Ersatzteillager sorgt dafür, dass lange Reparatur- und Stillstandszeiten vermieden werden. Gängige Ersatzteile sind in allen unseren Werkstattwagen vorrätig. Mit eigenen Arbeitsbühnen, die Arbeitshöhen bis zu 18 m erreichen, garantieren wir ein flexibles und schnelles Reparaturmanagement.
Blaues Gestell mit Hebeschlaufen, Anschlagmitteln und zwei gelben Lasthebemagneten.

Zubehör

So flexibel der moderne Kran auch ist – erst das richtige Zubehör eröffnet alle Möglichkeiten. Beispiele hierfür sind verschiedene Steuerungsarten, die eine Bedienung über Steuerleitungen oder verschiedene Funksysteme namhafter Hersteller ermöglichen. Bei formschlüssigen Lastaufnahmemitteln sind Sonderlösungen durch Traversen mit Standard- oder Spezialhaken realisierbar.
Prüfplakette mit „Nächste BGR500 Prüfung“ an rotem Kranhaken mit Jahreszahlen.

UVV-BGV Prüfung

Unsere Firma verfügt über qualifizierte Fachkräfte, sowohl Sachkundige als auch Sachverständige. Alle UVV-Prüfungen im Bereich Krane, Lastaufnahmemittel und PSA werden gemäß den Vorgaben und Vorschriften des Gesetzgebers durchgeführt. Individuelle Lösungen, die eine integrierte Kranwartung umfassen, sind ebenfalls möglich.
Schulungsunterlagen der GKD zur Kranführerschulung mit Kugelschreiber auf einem Tisch.

Kranführerschulungen

Kranführerschulungen oder Unterweisungen vor Ort sind gesetzlich vorgeschrieben. Wir bieten umfassende Schulungen für Ihre Kranführer in Theorie und Praxis an, die sowohl den Kran als auch dessen Zubehör umfassen. Diese Schulungen können entweder in unserer Firma oder direkt bei Ihnen im Betrieb stattfinden.
Blauer GKD-Seilzug NDG 733 an gelbem Träger montiert, mit Warnsymbolen und CE-Kennzeichnung in Hallendecke.

Umbau & Modernisierung

Alter Kran, altes Eisen? Mitnichten. Bringen Sie Ihren Kran auf den neuesten Stand der Technik. Möglichkeiten zur Modernisierung umfassen die Integration eines neuen Hubwerks mit aktualisierten Fahr- und Hubgeschwindigkeiten in den bestehenden Kran, das Umrüsten auf Funksteuerung sowie die Erneuerung von Fahrantrieben.
Mitarbeiter in GKD-Arbeitskleidung bedient einen gelben Steuergriff mit Hebekette.

Zerstörungsfreie Rissprüfung

Die zerstörungsfreie Rissprüfung von Anschlagsketten ist essenziell für die Kran-Sicherheit. Sie erkennt frühzeitig Materialrisse, ohne das Bauteil zu beschädigen. So lassen sich gefährliche Versagensrisiken vermeiden und der sichere Lasttransport gewährleisten.